Die g�ngigste Methode ist der Leerverkauf der Aktie, auch "shorten" genannt. Anleger leihen sich die Aktie und verkaufen sie, ohne sie zu besitzen und hoffen, dass sie sie bei einem Kursr�ckgang billiger zur�ckkaufen k�nnen. Die Kursdifferenz ist der Gewinn.
Der Kauf einer Put Option ist jedoch h�ufig die bessere Alternative zum Leerverkauf.
Die Put Option gibt dem K�ufer der Option das Recht aber nicht die Verpflichtung den Basiswert (h�ufig eine Aktie) zu einem bestimmten Kurs (Aus�bungspreis) und bis zu einem bestimmten Datum (Verfallstag) zu verkaufen.
F�r dieses Recht zahlt der K�ufer die Optionspr�mie. Sollte der Kursverlust des Basiswerts nicht eintreten, ist der Verlust auf die Optionspr�mie beschr�nkt.
Optionen haben nur eine begrenzte Laufzeit bis zum Verfallstag. Sollte der erwartete Kurs nicht unter den Aus�bungspreis fallen, verf�llt die Put Option wertlos und die Optionspr�mie ist verloren.
F�r unser Beispiel w�hlen wir die Aktie XY. Die Aktie kostet 40 Euro. XY ist hoch verschuldet, erzielt nur einen geringen Gewinn und ist relativ hoch bewertet mit einem Kurs-Gewinn Verh�ltnis von 40.
Wir denken, dass die Aktie signifikantes Kursverlustpotential hat und m�chten von den erwarteten Kursverlusten profitieren.
Um auf sinkende Aktienkurse zu setzen, m�ssten wir die ABC Aktien "shorten" bzw. leer verkaufen. In unserem Beispiel verkaufen wir 100 Aktien und erhalten 4000 Euro.
Damit wir keinen sehr hohen Verlust erleiden m�ssen, setzen wir ein Stopp Limit bei 50 Euro. Damit verlieren wir maximal 1000 Euro falls wir mit unserer Einsch�tzung falsch liegen und der Kurs stark ansteigt.
Obwohl wir ein Stopp Limit gesetzt haben, riskieren wir theoretisch einen unlimitierten Verlust. Wir k�nnten viel mehr als nur die 1000 Euro verlieren.
In unserem Beispiel kostet die entsprechende Put Option mit einem Aus�bungspreis von 40 Euro und einer Laufzeit von 6 Monaten 2 Euro.
Anstatt 100 Aktien von XY f�r 4000 Euro zu verkaufen, k�nnen wir auch Put Optionen kaufen Wir entscheiden uns f�r 2 Put Optionen zu einem Preis von 2 Euro. Unser Investitionsbetrag ist nur 400 Euro anstatt 4000 Euro wie beim Aktienkauf.
Der Kauf von 2 Put Optionen gibt uns eine gute M�glichkeit, am erwarteten Gewinnpotential zu partizipieren. Der Kauf von 2 Put Optionen f�r 500 Euro birgt offensichtlich ein geringeres absolutes Verlustrisiko als die Aktieninvestition von 4000 Euro, da wir nur maximal 500 Euro verlieren k�nnen.
Put Optionen offerieren nicht nur ein geringes Risiko, sie bieten auch ein h�heres Renditepotential.
Nehmen wir an, der Aktienkurs von XY f�llt innerhalb von sechs Monaten auf 30 Euro. Beim Leerverkauf haben wir 1000 Euro verdient, wenn wir die Aktien zur�ckkaufen bzw. eine Rendite von 25% erzielt.
Mit den Put Optionen schneiden wir jedoch noch besser ab. Bei einem Aktienkurs von 30 Euro sind die Put Optionen jeweils 10 Euro wert. Da wir immer 100 Aktien mit einer Option kontrollieren, liegt unsere Position mit zwei Put Optionen bei 2000 Euro.
Wir k�nnen die zwei Put Optionen verkaufen und realisieren einen Gewinn von 1600 Euro, das sind 600 Euro mehr als beim Aktienkauf. Die Rendite beim Optionenkauf liegt bei 400%.
Was passiert jedoch falls der Aktienkurs entgegen den Erwartungen signifikant steigt. In unserem Beispiel steigt der Aktienkurs in den sechs Monaten auf 48 Euro.
Im Falle des Leerverkaufs m�ssen wir die Aktie zu einem Kurs von 48 Euro zur�ckkaufen. Der Verlust beim Leerverkauf liegt mit 100 Aktien bei 800 Euro. Im Falle des Optionenkaufs verfallen die zwei Optionen wertlos. Der Verlust entspricht der bezahlten Optionspr�mie in H�he von 400 Euro.
Im Falle des Leerverkaufs haben wir 20% verloren und im Fall des Put Optionenkaufs haben wir 100% des Einsatzes verloren.
Zun�chst klingt ein Verlust von 100% viel mehr als ein Verlust von 20%. Absolut gesehen, haben wir beim Put Optionenkauf jedoch nur 400 Euro verloren und beim Leerverkauf der Aktie 800 Euro.
Unser Beispiel hat gezeigt, dass wir mit einer Put Option ein geringeres Risiko und ein h�heres Renditepotential haben als beim Leerverkauf einer Aktie.
Wie man auf steigende Aktienkurse mittels einer Option setzt erfahren Sie auf der Call Optionen Webseite.
Haben Sie Interesse, die vielf�ltigen Ertragsm�glichkeiten n�her kennenzulernen und profitabel Optionen zu handeln, dann ist ein Abonnement des Optionen Spread Traders genau richtig.