� 1 Geltungsbereich:
F�r die Gesch�ftsbeziehung zwischen dem Optionen Strategiebrief und dem Optionen Spread Trader (nachfolgend die JK B�rsenbriefe), herausgegeben von Joachim K�bele (nachfolgend Herausgeber) und dem Abonnenten gelten ausschlie�lich die nachfolgenden Allgemeinen Gesch�ftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Abonnierens des B�rsenbriefs g�ltigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Abonnenten erkennt der Herausgeber nicht an, es sei denn, er h�tte ausdr�cklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
� 2 Leistungsinhalt und -Umfang:
Die JK B�rsenbriefe (kurz JKB) ist ein Informationsdienst f�r Anleger, die zur Steigerung Ihrer Rendite und Ihres Einkommens nach hochprofitablen Anlagem�glichkeiten suchen. Die JKB stellt seinen Abonnenten die auf der Internetpr�senz und im B�rsenbrief ver�ffentlichten Informationen zur Verf�gung.
Diese umfassen die Beschreibung und Umsetzung einer erfolgreichen Handhabung von B�rsenstrategien, sowie konkrete Handelsvorschl�ge mittels Kauf- und Verkaufsempfehlungen. Zudem bietet die JKB seinen Abonnenten wichtige Hintergrundinformationen zur Wirkungsweise und zum Verst�ndnis von Optionen, Aktien, Anleihen, Zertifikaten und anderen Finanzinstrumente. Die JKB erscheinen monatlich. Zus�tzlich gibt es regelm��ige Updates im Monat im Falle von wichtigen Ereignissen bez�glich der Depotwerte oder von Marktentwicklungen.
Die JKB werden normalerweise per E-Mail verschickt (auf Wunsch gegen Aufpreis auch per Post) und sind nicht auf feste Erscheinungstermine innerhalb des Monats festgelegt. Es wird jedoch ein Ver�ffentlichungstermin um den 28. Kalendertag (beim Optionen Spread Trader) und um den 20. Kalendertag (beim Optionen Strategiebrief) eines Monats angestrebt. Der Termin kann sich jedoch aufgrund einer besonderen Markt- und B�rsenlage verschieben. Ein Anspruch auf besondere Inhalte oder einen bestimmten Umfang der B�rsenbriefe bestehen nicht.
Alle �bermittelten bzw. bereitgestellten Informationen geben die Meinung, Gedanken und Intuitionen der Autoren der B�rsenbriefe wieder und stellen insbesondere keine Beratung dar. Sie sind keine Aufforderung zum Kauf- oder Verkauf von Wertpapieren. Der Anleger handelt auf eigenes Risiko. Eine Haftung f�r mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschl�gen ist somit ausgeschlossen.
Bei Gesch�ften mit Optionen handelt es sich um B�rsentermingesch�fte. Den �berdurchschnittlichen Chancen stehen erhebliche Risiken bis hin zum Totalverlust gegen�ber. Nur wer gem. � 53 Abs. 2 B�rsenG. die bei allen Banken ausliegende Brosch�re �ber Basisinformationen �ber B�rsentermingesch�fte und das Formular Verlustrisiken bei B�rsentermingesch�ften gelesen und auch verstanden hat, sollte sich an Spekulationen mit Optionen beteiligen.
Die JKB erf�llen diese Aufkl�rungsfunktion nicht. Wer aufgrund der Empfehlungen der JKB B�rsengesch�fte t�tigt, erkl�rt damit, �ber die speziellen Risiken und Funktionsweisen dieser Anlageformen hinreichend informiert zu sein, bzw. �ber die geforderte B�rsentermingesch�ftsf�higkeit zu verf�gen. Eine Garantie f�r die Vollst�ndigkeit und Richtigkeit des Inhalts kann nicht �bernommen werden.
Die durch die in der Vergangenheit erzielten Gewinne sind keine Gew�hr f�r die Zukunft. Keinesfalls sollten Sie anhand der Information unreflektiert Anlageentscheidungen treffen. Die von JKB bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die eigene Recherche, sowie Beratung durch Ihre Hausbank oder einen Anlageberater.
JKB beh�lt sich vor, das Informationsangebot zu erg�nzen, zu erweitern oder in sonstiger Weise zu ver�ndern.
� 3 Entgelt, F�lligkeit, Preis, Einzelheiten der Zahlung:
3.1. Der vollst�ndige Preis der Dienstleistung einschl. aller Steuern (MwSt.) und sonstiger Preisbestandteile betr�gt 199,00 EUR pro vollst�ndiges Kalenderjahr f�r den Optionen Strategiebrief und 249,00 EUR f�r den Optionen Spread Trader. Sollten Sonderaktionen, oder Sonderpreise ausgewiesen sein, gelten diese verg�nstigten Preise f�r die jeweils erste vollst�ndige Bezugsperiode.
3.2. Die Geb�hr zahlt der Abonnent im Voraus an den Herausgeber. Sie ist erstmalig am Tage des Abschlusses des Abonnementvertrages f�llig. Sodann sind Bezugsgeb�hren an dem ersten Tag eines jeden Folgejahres f�llig.
3.3. Die Bezahlung der Abonnementgeb�hren wird durch den Zahlungsdienstleister PayPal abgewickelt und ist per Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Sofort�berweisung oder PayPal Konto m�glich. Alternativ steht auch die M�glichkeit der Direkt�berweisung an den Herausgeber zur Verf�gung. Die Angaben Ihrer Zahlungsinformationen mit PayPal werden verschl�sselt weitergegeben.
Wird eine Zahlung durch einen vom Abonnenten zu vertretenden Umstand zur�ckgerufen, kann der Herausgeber vom Abonnenten den Ersatz der entstandenen Kosten verlangen.
3.4. Der Herausgeber beh�lt sich das Recht vor, den Bezugspreis der B�rsenbriefe aufgrund von Umst�nden, die sich auf die Kosten der Informationsbereitstellung im Rahmen des Abonnements auswirken, anzupassen, soweit diese Ver�nderungen unabh�ngig vom Willen des Herausgebers eintreten.
Der Herausgeber beh�lt sich weiter vor, den Bezugspreis in angemessenem Umfang zu ver�ndern. In diesem Fall besteht f�r den Abonnenten ein Recht zur au�erordentlichen K�ndigung des bestehenden Abonnementvertrages. Die K�ndigungserkl�rungsfrist betr�gt in diesem Fall zwei Wochen ab Bekanntgabe der geplanten �nderung zum Ende des auf die Bekanntgabe folgenden Bezugszeitraums.
� 4 Vertragsdauer, R�cktritt, Mindestlaufzeit:
4.1. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Mitteilung der Abonnementbest�tigung an den Abonnenten. Jedes Abonnement hat grunds�tzlich eine unbefristete Laufzeit und verl�ngert sich jeweils um 12 Monate, sollte nicht bis sp�testens vier Wochen zum Ende eines jeden Bezugszeitraumes schriftlich per E-Mail oder per Post gek�ndigt werden.
4.2. F�r die Rechtzeitigkeit der K�ndigung kommt es auf den Zugang beim anderen Vertragspartner an. Das Recht zur au�erordentlichen K�ndigung aus wichtigen Gr�nden nach Ma�gabe der sonstigen vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen bleibt unber�hrt. Als wichtiger Grund gilt insbesondere die Einstellung des Informationsdienstes, sowie die Verletzung, der nachfolgend unter Ziffer 5. genannten Pflichten.
� 5 Sonstige Pflichten des Abonnenten:
5.1. Der Abonnent ist nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung vom Herausgeber die Informationen insgesamt oder einzelne Informationen daraus an Dritte weiterzugeben, zur Nutzung zu �berlassen, in sonstiger Weise zu verbreiten oder zu ver�ffentlichen. Weiterhin ist der Abonnent verpflichtet, die JKB und die darin enthaltenen Informationen nur f�r eigene Zwecke zu nutzen. Die Zugangsberechtigung (Benutzername, Passwort) zu den JKB ist nicht �bertragbar und vor der Kenntnisnahme durch Dritte zu sch�tzen.
Alle Rechte, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte sowie Rechte aus Warenzeichen und geistigem Eigentum, stehen im Verh�ltnis zum Abonnenten ausschlie�lich dem Herausgeber oder ansonsten nach dem Gesetz Berechtigten zu.
5.2. Der Abonnent ist verpflichtet, s�mtliche f�r die Registrierung anzugebenden Daten wahr, genau, aktuell und vollst�ndig anzugeben. Nach Vertragsabschluss eingetretene Ver�nderungen der Anschrift, der Bankverbindung sind dem Herausgeber unverz�glich zu melden.
� 6 Leistungsst�rungen / Haftungen / Gew�hrleistungsbedingungen:
6.1. K�nnen die B�rsenbriefe aus Gr�nden h�herer Gewalt, oder aus sonstigen - weder vom Herausgeber noch vom Abonnenten - zu vertretenden Umst�nden oder wegen einer technischen St�rung dem Abonnenten die geschuldeten Informationen �berhaupt nicht, oder nur mit erheblichen Einschr�nkungen zur Verf�gung stellen, so gilt folgendes: Wird die Unterbrechung innerhalb von vierzehn Kalendertagen behoben, so haftet der Herausgeber f�r den Ausfall der Informationen und allenfalls daraus resultierender Schaden nicht. Dauert die Unterbrechung l�nger als vierzehn Tage, so ruht ab dem f�nfzehnten Tag die Pflicht zur Zahlung der Abonnementgeb�hren durch den Abonnenten und die Pflicht zur Lieferung der Information durch die JKB bis zu Ihrer Behebung. Unterbrechungszeiten werden auf der Internet Seite und per E-Mail an die Abonnenten angek�ndigt.
6.2. Die Haftung des Herausgebers ist bez�glich s�mtlicher vertraglicher Pflichten aus diesem Vertrag auf grob fahrl�ssiges und vors�tzliches Verhalten, sowie auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die JKB oder Ihre Erf�llungsgehilfen beschr�nkt. Auch nachfolgend vorgenommenen Haftungsbeschr�nkungen gelten nicht bei grob fahrl�ssigem und vors�tzlichem Verhalten vom Herausgeber, sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch den Herausgeber oder deren Erf�llungsgehilfen. F�r Folgesch�den wird die Haftung dar�ber hinaus auf vorhersehbare Sch�den beschr�nkt.
Der Herausgeber haftet nicht f�r m�gliche Sch�den, die dem Abonnenten dadurch entstehen, dass er die Informationen der JKB zur Grundlage eigener Anlageentscheidungen macht. Die Leistung der JKB besteht NICHT in einer Beratung, sondern ausschlie�lich in dem unter �2 beschriebenen Inhalt und Umfang. Dier Herausgeber haftet weder f�r Richtigkeit, noch Vollst�ndigkeit der mitgeteilten / bereitgestellten Informationen, noch f�r Sch�den des Abonnenten, die daraus entstehen, dass dieser auf die Richtigkeit der Informationen im weitesten Sinne vertraut. Vertragliche Gew�hrleitungs- und Schadensersatzanspr�che verj�hren in 2 Jahren, soweit sie nicht auf Arglist beruhen.
6.3. Der Herausgeber �bernimmt keinerlei Verantwortung f�r die Inhalte die mittels Link auf der Internetseite zu anderen Anbietern bereitgestellt werden. Diese Inhalte unterliegen allein der Verantwortung des entsprechenden Fremdanbieters.
6.4. Ist der Abonnent mit der Zahlung der Abonnementgeb�hren oder sonstiger Zahlungsanspr�che im R�ckstand, so kann der Herausgeber bei Fortdauer des Verzuges die Zugangsberechtigung sperren. Das Recht zur fristlosen K�ndigung wegen Zahlungsverzug oder aus einem anderen wichtigen Grund bleibt unber�hrt. Unabh�ngig davon, ob der Herausgeber das au�erordentliche K�ndigungsrecht aus�bt, werden im Falle des Verzuges die gesamten k�nftigen Entgelte bis zum Zeitpunkt des n�chsten m�glichen K�ndigungstermins f�r den Abonnenten sofort zur Zahlung f�llig.
6.5. Die Haftung f�r Vertragsverletzungen richtet sich im �brigen nach den sonstigen vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen.
� 7 Datenschutz und Sonstige Bestimmungen:
7.1. Hinsichtlich des Datenschutzes finden die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Datenschutzgesetz, Anwendung. Der Abonnent ist ausdr�cklich damit einverstanden, dass die von ihm angegebenen Vertragsdaten sowie Daten �ber die Art und H�ufigkeit seiner Nutzung der Leistung vom Herausgeber f�r die Zwecke der Durchf�hrung des Vertrages gespeichert und verwendet werden. Zur Vertragsabwicklung und f�r die Abrechnung k�nnen die Daten des Abonnenten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung an Dritte (z.B. PayPal) weitergegeben werden. Ansonsten werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
7.2. Der Abonnent ist ausdr�cklich damit einverstanden, dass beim Besuch der Internetseite die IP- Adresse elektronisch abfragt und gespeichert wird.
7.3. Die Website benutzt Google Analytik, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm�glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen �ber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie�lich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports �ber die Websiteaktivit�ten f�r die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte �bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie k�nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s�mtliche Funktionen dieser Website voll umf�nglich nutzen k�nnen. Durch die Nutzung dieser Website erkl�ren Sie sich mit der Bearbeitung der �ber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
7.4. Anfragen und Mitteilungen, die Sie uns �ber das Kontaktformular oder �ber E-Mail zukommen lassen, werden unverschl�sselt �bermittelt. Dasselbe gilt, wenn wir Ihnen unsere Antwort per E-Mail zukommen lassen. In diesen F�llen ist Vertraulichkeit nicht gew�hrleistet. E-Mails - grunds�tzlich schnell, zuverl�ssig und g�nstig - werden �ber viele Rechner weitergeleitet. Die M�glichkeiten, Mitteilungen zu speichern, zu analysieren oder zu ver�ndern sind daher vielf�ltig.
7.5. Die Nutzung der ver�ffentlichten Kontaktdaten (Impressum) wie Postanschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mailadressen zur �bersendung von unverlangter Werbung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sog. Spam-E-Mail werden vorbehalten.
7.6. Sind einzelne Bestimmungen des Abonnementvertrages oder der AGB unwirksam, so bleibt die G�ltigkeit im �brigen unber�hrt. Die Parteien verpflichten sich stattdessen zur Vereinbarung einer Ersatzregelung, welche der ung�ltigen in gesetzlich zul�ssiger und wirtschaftlicher Weise m�glichst gleich kommt.
7.7. �nderungen und Erg�nzungen des Abonnements bed�rfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. �nderungen der AGB sind dem Abonnenten vorweg schriftlich bekanntzugeben. Widerspricht der Abonnent den �nderungen nicht binnen 2 Wochen, gilt seine Zustimmung dazu als erteilt. Der Abonnent wird darauf vor Beginn der Widerspruchsfrist ausdr�cklich hingewiesen.
7.8. Der Zugriff und die Verwendung dieser Website und ihrer Inhalte durch Sie (sowie ein allf�lliges Vertragsverh�ltnis mit den JKB) unterliegen hinsichtlich Regelung und Auslegung schweizerischem Recht. Ausschlie�licher Gerichtsstand f�r alle sich aus der Nutzung des Internetangebots ergebenden Streitigkeiten ist Freiburg. Vorbehalten bleiben abweichende zwingende Gerichtsst�nde des Bundesrechts.